Praxis für achtsames Leben
Praxis für achtsames Leben
MBSR & MSC & "Natur-basierte Achtsamkeit"



Natur-Achtsamkeit
Natur lädt Achtsamkeit durch ihre eigene Präsenz förmlich ein. So ist es möglich die eigene Praxis zu vertiefen und neue Aspekte zu erkunden.
Natur hat die Kraft und das Potential, uns zu unterstützen und zu nähren. Gerade in diesen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung brauchen wir das mehr denn je.
Wenn wir uns mit offenem Herzen in der Natur aufhalten und uns ihr mit Achtsamkeit zu wenden, können wir uns geborgen und gehalten fühlen, unser Gewahrsein wird gestärkt, wir können innere Ruhe und Stille erleben und von der Weisheit der Natur etwas über uns und die alles verbindende Lebenskraft erfahren.
Immer mehr Menschen empfinden den Wunsch und erkennen, daß es jetzt an der Zeit ist, eine neue Beziehung zur Natur aufzubauen - mit mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung. Achtsamkeit ist ein wirksamer Weg, sich frisch und auf einer tiefen Ebene wieder mit der Natur zu verbinden. Und dies kann zu dem ganz natürlichen Impuls führen, daß wir das beschützen wollen, was wir lieben.

"Das Buch der Natur ist unser Handbuch; versuche täglich ein Kapitel darin zu lesen. Du wirst es lieben" (Surya Das)

Natur-basierte Achtsamkeit
Wochenendkurs von und mit Helene Emma Wisser
"Obwohl kein Buddha, steht doch so selbstvergessen die alte Kiefer."
Issa Shinano
Einführungsveranstaltung zum Kurs: online am 18. November 2023,
15 - 17.30 Uhr,
Das Kursprogramm Natur-basierte Achtsamkeit, das von Helene Emma Wisser entwickelt wurde, wird inhaltlich vorgestellt, es gibt praktische Übungen zum ausprobieren - auch im Freien- und Zeit für Fragen und Austausch.
Kosten: 35.-
Bitte hier anmelden. Die Anmeldeunterlagen sende ich dann per email zu.
Kurs: Natur-basierte Achtsamkeit, 26. - 28. Juli 2024 am Benediktushof
Natur kann die beste Verbündete für die Achtsamkeitspraxis sein.
- Du bist auf dem Übungsweg der Achtsamkeit und suchst nach neuer Inspiration und Vertiefung für deine Praxis?
- Du bist grundsätzlich neugierig auf Achtsamkeit und möchtest einen natürlichen Zugang kennen lernen?
In diesem Kurs erkunden wir die Wechselwirkung von Achtsamkeit und Natur, was sie gemeinsam haben und wie und warum Natur die Achtsamkeitspraxis inspirieren und vertiefen kann.
Achtsame Zeit in der Natur ist nährend, stärkt Präsenz und innere Stille und macht die alles verbindende Lebenskraft erfahrbar.
Gerade in diesen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung brauchen wir das mehr denn je, sowie eine neue wertschätzendere Beziehung zur Natur.
Elemente des Kurses:
- Angeleitete Achtsamkeitszeit in der Natur: Natürliche Präsenz und lebendige Sinne
- Meditation und klassische Achtsamkeitsübungen im Raum und im Freien
- Kurzvorträge: Inter-Sein, die natürlichen Elemente und unsere Beziehung zu ihnen, Achtsamkeit und Natur im urbanen Umfeld, Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse zum Stressabbau durch Achtsamkeit in der Natur
- Austausch
Zielgruppe: offen für alle
Ort: Benediktushof, Holzkirchen bei Würzburg
Kosten: 230.- plus Unterkunft und Verpflegung
Anmeldung: Trage dich hier in die Interessent:innenliste ein.
Ich benachrichtige dich dann, sobald die Anmeldung am Benediktushof geöffnet wurde.
Teilnehmerstimmen zum Shinrin-yoku Wochenende im Februar 2019:
" Mir haben die zwei Tage sehr gut getan. Ich habe das Gefühl, dass mich der Wald und das Beisammensein mit Gleichgesinnten wieder aufgerichtet hat. Es ist immer wieder erstaunlich, welche Kraft und Ruhe im Wald herrschen, die einen völlig einnehmen wenn man sich darauf einlässt. Genau das versuche ich mir im Alltag so oft wie möglich in Erinnerung zu rufen und nachzuspüren" Conni
"The forest-bathing activities were well organized at a lovely place close to their home and it was a great experience. Carlos has a very deep knowledge about Shinrin-yoku and the forest and it was restorative and insightful. Emma’s guided meditations were highly helpful to switch off. Carlos and Emma are one of the kindest persons I ever met as well as the rest of the group was amazing, too. I am sure, I will keep the contact and will enter the forest with them once again!" Peter
"Wenn ich mal in der Natur bin, was ich sehr gerne und doch zu selten bin, dann eher sportlich, agil und wohl nur in den Pausen oder auf dem Gipfel im entspannten Modus. Das Wochenende mit Emma und Carlos hat bei mir angestoßen, dass ich auch auf dem Weg, nicht nur im Ziel, achtsam unterwegs sein kann. Das finde ich doch recht dufte - dufte wie der gute riechende Wald - und eine bereichernde Erfahrung. So gehe ich nunmehr mindestens einmal pro Woche achtsam im Wald spazieren oder wechsle in der Natur bewusst für eine Weile in den achtsamen Modus." Julian
Teilnehmerstimmen Waldbaden:
"Ich habe den Tag sehr genossen und fühlte Frieden und Ruhe in mir auch noch danach auf meinem Weg nach Hause. Der Tag war ein Geschenk in allen Aspekten. Das Wetter, der Weg, den ihr ausgewählt habt, eure Anleitung und Vorbereitung und daß ihr einen Raum geschaffen habt, um mit dem Wald, der Natur, mit unserem innersten Selbst und den anderen in der Gruppe in einen Dialog einzutauchen. Ich werde definitiv wieder zu einem Waldtag kommen. Von ganzem Herzen Danke." Nicole
"Heute Nacht haben wir beide so gut geschlafen wie lange nicht mehr; das Waldbaden hat auch heute noch seine positive Wirkung gezeigt - es viel uns leichter achtsam zu sein.... Euer Konzept hierbei war sehr gut durchdacht, weil es auch alle Sinne anspricht; die Natur beim Mangfallwald ist einzigartig und der Tag war einfach wunderschön. Wenn es uns möglich ist, sind wir beim naechsten Treffen wieder dabei."Constanze und Christine