Praxis für achtsames Leben
Praxis für achtsames Leben
MBSR & MSC & "Natur-basierte Achtsamkeit"
Achtsames Selbstmitgefühl
Eine wohlwollende und mitfühlende Haltung uns selbst gegenüber kann bei Belastung, Schwierigkeiten oder Missgeschicken wie ein innerer Kompass sein, der uns in die Richtung weist, aus der wirksame Unterstützung und Stärkung entspringt. Gerade, wenn wir durch leidvolle oder stressige Erfahrungen gehen, neigen wir oft dazu, besonders hart und kritisch mit uns zu sein. Untersuchungen habe jedoch gezeigt, dass wir uns wirksamer unterstützen und helfen können, wenn wir verständnisvoll und wohlwollend mit uns umgehen, so wie wir es mit einem Freund, einer Freundin tun würden.
Wohlwollend mit sich selbst umgehen, gut für sich sorgen und verständnisvoll und mitfühlend mit sich sein, statt kritisch und streng: dies sind wichtige Ressourcen, die uns stärken und befähigen, emotional stabiler und zufriedener zu leben.
Achtsames Selbstmitgefühl umfasst
- Achtsamkeit, um sich Stress und schwierigen Erfahrungen, Gedanken und Gefühlen annehmend zuwenden zu können,
- ein Verständnis für Mitmenschlichkeit und Verbundenheit und
- einen wohlwollenden, freundlichen Umgang mit sich selbst.
___________________________________________________________________________
Neuer Kurs: Das Herz des Selbstmitgefühls
online - von und mit H.Emma Wisser
Wir beleuchten Wege, wie wir die Fähigkeit unseres Herzens stärken können, mit uns selbst freundlicher und liebevoller zu sein: wir erkunden Achtsamkeit, Naturverbindung, kreatives Schreiben und liebevolle Körperbewegung als Quellen des Selbstmitgefühls.
- Achtsamkeit als Boden, auf dem wir stehen: wir brauchen Achtsamkeit, um uns selbst in einer offenen und nicht wertenden Haltung zuwenden zu können, denn das erlaubt uns, wahrzunehmen was tatsächlich ist, um dann mit Klarheit zu sehen, wie wir am besten für uns sorgen können.
- Die Verbindung zur Natur als Weg bei sich selbst zu Hause zu sein:
Wir entdecken wieder, dass wir Teil der Natur sind und dass alle Lebewesen miteinander verbunden sind. Natur nährt das Herz und zeigt uns bedingungslose Fürsorge.
- Kreatives Schreiben als ein Weg zur eigenen inneren Stimme:
Kreative Schreibspiele bringen die innere Stimme ins Fließen. Wir lernen ihr zu lauschen und sie wert zu schätzen - eine grundlegende Quelle für Selbstmitgefühl.
- Liebevolle Bewegung als Weg des verkörperten Selbstmitgefühls:
Manchmal finden wir den Weg zu unserem Herzen über den Körper. Was sich im Körper bewegt, bewegt auch unser Herz. Mit sanften Bewegungen aus dem Dru Yoga wenden wir uns wohlwollend uns selbst zu.
Der Kurs eignet sich als Vertiefungskurs nach einem MSC Kurs.
Er ist aber auch geeignet für Einsteiger, die sich mit Achtsamem Selbstmitgefühl als Herzensqualität auseinandersetzen möchten.
Termine: 8. Februar, 1. März, 5. April, 10. Mai, jeweils Samstag Nachmittag,
15 - 17.30 Uhr
Kosten: 200.- Frühbucher bis 10. Januar 2025: 185.- Anmeldung
_________________________________________________________________
Selbstfürsorge Miniretreats
Gerade in Zeiten erhöhter Anforderungen an unser tägliches Leben, in denen wir von vielen Seiten mit Veränderungen, Erwartungen, Pflichten und Aufgaben konfrontiert sind und versuchen alles zu jonglieren und allem gerecht zu werden, scheint oft keine Zeit mehr übrig zu sein, um auch für uns selbst zu sorgen. Oder wir vergessen es sogar oder kritisieren uns womöglich, wie schlecht wir jonglieren.
Jedoch müssen wir auch unsere eigenen Kraftreserven erneuern, um nicht auszubrennen. Deswegen ist es umso wichtiger, eine Selbstfürsorge-Pause tatsächlich einzuplanen. Dazu lade ich euch mit diesem Selbstfürsorge Miniretreat herzlich ein.
Wir gestalten gemeinsam 3 Stunden zu einer wohltuenden Auszeit, in der wir entspannen und uns Zeit nehmen für uns selbst und unserem Herzen zu lauschen.
Meditation, Selbstmitgefühl, Inspiration aus der Natur, Austausch und kleine kreative Schreibspiele sind unsere Bausteine.
Nächster Termin: 15. März 2025 - online - 15 - 18 Uhr
Kosten: 45.-
Meditationen
Kernmeditation 1
Kernmeditation 2
Kernmeditation 3
Selbstmitgefühlspause
Umgang mit schwierigen Gefühlen