top of page

Natur-basierte Achtsamkeit

Kostenloser Einführungsabend zum neuen Kursprogramm

am 8. Dezember 2023, 18 - 19 Uhr, online

- Du bist auf dem Übungsweg der Achtsamkeit und suchst nach neuer Inspiration und Vertiefung für deine Praxis?

- Du bist grundsätzlich neugierig auf Achtsamkeit und möchtest einen natürlichen Zugang kennen lernen? 

Dann ist dieser Kurs genau richtig für dich!

Am Einführungsabend  stelle ich die Inhalte und unterschiedlichen Formate des von mir entwickelten Kursprogrammes vor. Außerdem lade ich euch zu einigen praktischen Übungen ein, dann könnt ihr gleich einen Geschmack davon bekommen. Und es gibt genügend Raum, Fragen zu stellen und zu klären!

Natur kann die beste Verbündete für die Achtsamkeitspraxis sein.

Achtsame Zeit in der Natur ist nährend, stärkt Präsenz und innere Stille und macht die alles verbindende Lebenskraft erfahrbar.  
Gerade in diesen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung brauchen wir das mehr denn je, sowie eine neue wertschätzendere Beziehung zur Natur. 

Amore319.JPG
 
- Kompaktkurs "Natur-basierte Achtsamkeit für einen stressfreieren Alltag"
an 4 Sonntagen im Abstand von 1 Monat - online und Draußen
 
- Jahresgruppe "Natur als beste Verbündete für die Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlspraxis"
an 8 Nachmittags-Terminen im Abstand von ca. 6 Wochen über ein ganzes  Jahr verteilt - online und Draußen

 

Beide Formate bestehen aus einer Kombination von 

- Treffen im Gruppenraum auf Zoom, Meditation und andere Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsübungen, Austausch und  Themenerkundung und 

- einer Zeit, die ihr draußen im Freien, (im Park, im Innenhof, auf dem Balkon, in einer ruhigenStraße oder evtl. auch im Wald oder an einem See oder Fluss oder am Meer) mit von mir gestellten Aufgaben oder "Einladungen" selbst gestaltet.

Neuer Kurs: "Natur-basierte Achtsamkeit"
 
von und mit Helene Emma Wisser
 

Eine Hauptursache für Stress ist die Entfremdung von der Natur. Daher ist die Wiederverbindung mit der Natur ein wichtiger Faktor für Stressabbau. Achtsamkeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Obwohl auch ein normaler Spaziergang in der Natur das Wohlbefinden verbessern kann, verhilft ein achtsamer Aufenthalt zu einer tieferen Begegnung und einer nachhaltigeren Wirkung. In der Natur-basierten Achtsamkeit verbinden sich Naturbegegnung mit Selbstbegegnung, vertiefte Sinneserfahrungen mit der persönlichen Erfahrung von größerer Ganzheit, und Beobachtungen der Weisheit der Natur mit Erkenntnissen über die Tiefe des eigenen Seins.

Darüberhinaus werden einige Achtsamkeitsqualitäten direkt und über die Sinne begreifbar und verstehbar und von daher leichter im Alltag einsetzbar. Andererseits eröffnen sich in der Begegnung mit Naturqualitäten neue Ressourcen für die Vertiefung und Bereicherung der eigenen Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlspraxis und deren tatsächliche Gründung in der eigenen sinnlichen Erfahrung.

Achtsame Zeit in der Natur ist nährend, stärkt Präsenz und Herzenskraft und innere Stille und macht die alles verbindende Lebenskraft erfahrbar.  Achtsamkeit in der Natur beinhaltet  mit der Natur direkt in Kontakt zu treten, auf eine sehr persönliche, bedeutungsvolle und emotionale Weise.
Diesen neuen Kurs biete ich in zwei Formaten und mit zwei unterschiedlichen Schwerpunkten an: 

 

Kompaktkurs: Natur-basierte Achtsamkeit für einen stressfreieren Alltag

Der Kompaktkurs zeigt auf, wie Achtsamkeit mit der Natur direkt im alltäglichen Leben liegt und eine sichere und lebendige Ressource für den Stressabbau darstellt. 

 

- Möchtest du im Alltag mehr Augenblicke des Durchatmens und Innehaltens  finden und Stress abbauen?

 - Möchtest du herausfinden, wie  Natur dich dabei unterstützt- auch im städtischem Umfeld? 

- Möchtest du tiefer in eine Herzensverbindung mit der Natur eintauchen? 

- Möchtest du erkunden, wie du ganz natürlich  Achtsamkeit von der Natur  lernen kannst?

 

 

 

 

 

 

 

Core skills  agnieszka-boeske-cFdH_t5xBxk-unsplash.jpg

4 x Sonntags, 11-17 Uhr  (incl. Mittagspause)

Termine: 28. April/ 2. Juni/ 30. Juni/ 4. August 2024

Kosten: 350 €

Frühbucherrabatt: bei Anmeldung bis 28.3.24: 320€

 

Jahresgruppe: Natur als beste Verbündete für die Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlspraxis

- Möchtest du eine kontinuierliche Übungsroutine  aufrechterhalten oder nach einem MBSR oder MSC Kurs  wieder aufgreifen und dabei die Unterstützung einer festen Gruppe genießen?

- Möchtest du tiefer in eine achtsame Herzensverbindung mit der Natur im Jahreskreislauf eintauchen?

- Möchtest du durch achtsame Naturerfahrung deine Praxis bereichern, vertiefen und inspirieren?

- Möchtest du dich selbst im Spiegel der Natur besser kennen und verstehen lernen?

Dann bist du in der Jahresgruppe goldrichtig!

Selfcare Miniretreats pexels-alexandr-podvalny-321576.jpg

8 x Samstags, 15 - 17.30 Uhr  (Winter) /

16 - 18.30 Uhr (Sommer)

Termine: 20. Jan./2. März/ 27. April/ 15. Juni/ 13. Juli/ 28. Sept./9. Nov./ 14. Dez. 2024

Kosten: 350€

Frühbucherrabatt  (Anmeldung bis 20. Dez 2023): 320€

MBSR Zweierkurse und MBSR Einzelkurse

Eine Teilnahme am MBSR-Programm ist auch in einer Zweiergruppe mit 8 individuell abgesprochenen Terminen möglich. Dieses Format eignet sich auch gut für Paare.

Auch als Einzelkurs möglich.


Termine nach Vereinbarung.

Bitte bei Interesse anfragen.


Ort: online auf Zoom


Kosten Zweierkurs pro Person: 500€

Kosten Einzelkurs: 600€

jeweils incl. Vorgespräch, Kursunterlagen und Übungs-Audiodateien


I also teach in English. Please contact me if you are interested.


Offene Übungsabende/FeierAbende

 

sind Abende, an denen wir uns Zeit nehmen für uns, entspannen und den Raum der Ruhe und Stille in uns berühren und dies gemeinsam genießen und feiern.

Schwerpunkte sind Meditation, Bodyscan, Gehmeditation sowie Übungen aus dem MSC Programm.

 

 

Nächste Termine: 18.10./16.11./18.12.2023

online, 19-20.30 Uhr

Freiwillige Spendenbasis

Anmeldung per email:emma.wisser@web.de 

Ich sende dann den Zugangslink zu.

____________________________________________

 

MBSR - Achtsamkeitskurs - live und online ab 14. November 2023 mit Weihnachtspause

 

In diesem klassischen MBSR-Kurs nehmen wir das Prinzip Achtsamkeit und seine Wirkung in Theorie und Praxis genauer unter die Lupe und schauen, welche Relevanz Achtsamkeit für das eigene Leben und bei Stress haben kann.

Kurze Impulsvorträge, Gespräch und klassische Achtsamkeitsübungen führen uns in das Herz von Achtsamkeit, eine wache, unvoreingenommene Präsenz gegenüber unseren Erfahrungen von Moment zu Moment.

Wir erkunden, wie diese offene und zugewandte Haltung Raum schafft und uns im alltäglichen Leben unterstützen kann, mit Herausforderungen und belastenden Situationen in einer heilsamen Weise umzugehen. Indem wir unsere Wurzeln stärken und nähren, stellt sich mehr Stabilität und Flexibilität im Leben ein.

 

Termine: 14./21./28. Nov. 5./12. Dez 2023 9./16./23. Januar 2024, Übungstag 14.Januar 2024

Kosten: 410 €

 

Anmeldung

Teilnehmerstimmen:

Ich habe am Online MBSR Kurs mit Emma teilgenommen um Stressbewältigungstechniken kennen zu lernen und herauszufinden, wie ich achtsamer leben kann. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt und ich nehme viele Anregungen für meinen Alltag mit. Vielen Dank und weiter so! Michael

 

Was ich der Kursleitung mitteilen möchte: Du hast sehr fundiertes Wissen zum Thema und man merkt, dass Du selbst Achtsamkeit wirklich lebst und nicht nur theoretisch durchdrungen hast - das war mir sehr wichtig. Deine Meditationen fand ich sehr gut, sowohl inhaltlich, als auch was das Tempo angeht. Und Du hast eine angenehme Stimme und eine warme, herzliche Ausstrahlung. Ich verwende Deine Meditationen gerne zwischendurch, wenn ich einen Moment der Achtsamkeit gebrauchen kann. Julia 

Ich habe den Online MBSR Kurs bei Emma besucht. Meine Motivation war, Stressbewältigungstechnicken kennen zu lernen und mich damit auseinander zu setzen, wie ich achtsamer leben kann. Ein sehr gelungener Kurs, den Emma sehr ausführlich und mit vielen Beispielen geleitet hat. Ich nehme einiges in mein heutiges Leben mit. Es gelingt mir leichter nach dem Kurs einmal inne zu halten. Regina

________________________________________________________________________

bottom of page