top of page

 
Jahresgruppe "Natur als beste Verbündete für die Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlspraxis"

- Möchtest du eine kontinuierliche Übungsroutine  aufrechterhalten oder nach einem MBSR oder MSC Kurs  wieder aufgreifen und dabei die Unterstützung einer festen Gruppe genießen?

- Möchtest du tiefer in eine achtsame Herzensverbindung mit der Natur im Jahreskreislauf eintauchen?

- Möchtest du durch achtsame Naturerfahrung deine Praxis bereichern, vertiefen und inspirieren?

- Möchtest du dich selbst im Spiegel der Natur besser kennen und verstehen lernen?

Dann bist du in der Jahresgruppe goldrichtig!

Der Kurs besteht aus einer Kombination von 

- Treffen im Gruppenraum auf Zoom, Meditation und andere Achtsamkeits-und Selbstmitgefühlsübungen, Austausch und  Themenerkundung und 

- einer Zeit, die ihr draußen im Freien, (im Park, im Innenhof, auf dem Balkon, in einer ruhigenStraße oder evtl. auch im Wald oder an einem See oder Fluss oder am Meer) mit von mir gestellten Aufgaben oder "Einladungen" selbst gestaltet.

7 Samstag-Nachmittagstermine im Abstand von ca. 4 Wochen, online und Draußen
Der Kurs hat 2 Abschnitte:

- Abschnitt I. Mai - Juli (Frühjahr&Sommer)

- Abschnitt II: Okober - Dezember (Herbst&Winter)

Termine im einzelnen 2025 in Kürze


Uhrzeit: Wintermonate: 15-17.30 / Sommermonate 16-18.30 Uhr

 

Kosten: 300€

Elemente des Kurses:
- Angeleitete Achtsamkeitszeit in der Natur: Natürliche Präsenz und lebendige Sinne

- Meditation und klassische Achtsamkeitsübungen im Raum und im Freien

- Kurzvorträge: Inter-Sein, die natürlichen Elemente und unsere Beziehung zu ihnen, Achtsamkeit und Natur im urbanen Umfeld, Einblick in wissenschaftliche Erkenntnisse zum Stressabbau durch Achtsamkeit in der Natur

- Austausch

Ort: Benediktushof, Holzkirchen bei Würzburg

Kosten: 230.- plus Unterkunft und Verpflegung

Amore319.JPG
Neuer Kurs: "Natur-basierte Achtsamkeit"
 
von und mit Helene Emma Wisser
 

Eine Hauptursache für Stress ist die Entfremdung von der Natur. Daher ist die Wiederverbindung mit der Natur ein wichtiger Faktor für Stressabbau. Achtsamkeit spielt dabei eine wesentliche Rolle. Obwohl auch ein normaler Spaziergang in der Natur das Wohlbefinden verbessern kann, verhilft ein achtsamer Aufenthalt zu einer tieferen Begegnung und einer nachhaltigeren Wirkung. In der Natur-basierten Achtsamkeit verbinden sich Naturbegegnung mit Selbstbegegnung, vertiefte Sinneserfahrungen mit der persönlichen Erfahrung von größerer Ganzheit, und Beobachtungen der Weisheit der Natur mit Erkenntnissen über die Tiefe des eigenen Seins.

Darüberhinaus werden einige Achtsamkeitsqualitäten direkt und über die Sinne begreifbar und verstehbar und von daher leichter im Alltag einsetzbar. Andererseits eröffnen sich in der Begegnung mit Naturqualitäten neue Ressourcen für die Vertiefung und Bereicherung der eigenen Achtsamkeits- und Selbstmitgefühlspraxis und deren tatsächliche Gründung in der eigenen sinnlichen Erfahrung.

Achtsame Zeit in der Natur ist nährend, stärkt Präsenz und Herzenskraft und innere Stille und macht die alles verbindende Lebenskraft erfahrbar.  Achtsamkeit in der Natur beinhaltet  mit der Natur direkt in Kontakt zu treten, auf eine sehr persönliche, bedeutungsvolle und emotionale Weise.
 
Teilnehmerstimmen:
Ich kann die Jahresgruppe Natur und Achtsamkeit von Emma sehr empfehlen. Emma spricht aus ihrer eigenen Erfahrung und versteht die Inhalte und Übungen kreativ zu gestalten und mit wissenschaftlich Impulsen zu untermauern. Bei jedem Treffen bin ich innerlich zur Ruhe und bei mir angekommen. Die Themen haben mich berührt und inspiriert, und zwar sowohl persönlich als auch mit Blick auf ein Lernen für mich als Achtsamkeitstrainerin/ MBSR-Lehrende. Schon vor der Jahresgruppe war mir die Verbindung zur Natur sehr wichtig. Nun hat sie sich noch einmal verstärkt und meine Achtsamkeitspraxis erweitert.
Von Herzen Dank, Emma, für dein Wirken und diese wunderbare Erfahrung. (Sina)
In der Jahresgruppe habe ich neue Erkenntnisse über die Wechselwirkung von Achtsamkeit und Natur gewonnen und meine Erwartung, dadurch meine eigene Praxis zu bereichern und zu vertiefen wurde erfüllt. Ich finde es sehr schön mit Gleichgesinnten regelmäßig in der Natur Achtsamkeit zu praktizieren und sich danach dazu auszutauschen. Danke für die abwechslungsreiche Gestaltung und Anleitung der einzelnen Treffen. (anonym)

Wochenendretreat: Natur-basierte Achtsamkeit, 4. - 6. Juli 2025 am Benediktushof

 

Natur kann die beste Verbündete für die Achtsamkeitspraxis sein.

- Du bist auf dem Übungsweg der Achtsamkeit und suchst nach neuer Inspiration und Vertiefung für deine Praxis?

- Du bist grundsätzlich neugierig auf Achtsamkeit und möchtest einen natürlichen Zugang kennen lernen?

In diesem Kurs erkunden wir die Wechselwirkung von Achtsamkeit und Natur, was sie gemeinsam haben und wie und warum Natur die Achtsamkeitspraxis inspirieren und vertiefen kann.

Achtsame Zeit in der Natur ist nährend, stärkt Präsenz und innere Stille und macht die alles verbindende Lebenskraft erfahrbar.  
Gerade in diesen Zeiten der Unsicherheit und Veränderung brauchen wir das mehr denn je, sowie eine neue wertschätzendere Beziehung zur Natur.

 

Anmeldung hier direkt beim Benediktushof

____________________________________________

Vorankündigung:

Präsenz durch die Stille der Natur - Pfingstretreat in der Toskana, 6. – 11. Juni 2025

mit Helene Emma Wisser und Carlos Ponte

 

Wir freuen uns auf ein besonderes Achtsamkeit- und Natur- Retreat in der italienischen Bergregion Garfagnana - der wilderen Seite der Toskana.

Das Retreat ist eine Einladung, Achtsamkeit und ihre Qualitäten wie Präsenz, Anfängergeist, offenes, nicht wertendes Gewahrsein und Freundlichkeit zu sich selbst inmitten der Kastanien und Eichenwälder der eindrucksvollen Toskanischen Bergwelt zu erkunden und zu vertiefen.  Die Natur kann dabei durch ihre eigene lebendige Präsenz eine ausgezeichnete Lehrerin sein. Hier können wir die innere Stille finden, die wir besonders in diesen Zeiten der Veränderung und Unsicherheit für unsere Stabilität und unser Wohlergehen brauchen.

„Einem Stein, einem Baum oder einem Tier Aufmerksamkeit zu schenken bedeutet nicht darüber nachzudenken, sondern es einfach wahrzunehmen, es im Gewahrsein zu halten. Du kannst wahrnehmen, wie still es ist, und dabei breitet sich dieselbe Stille in dir aus…. Du spürst wie tief es im Sein ruht- völlig eins mit dem, was es ist und wo es ist. Indem du das erkennst, gelangst auch du zu einem Ruhepunkt tief in deinem Inneren.“ Eckart Tolle

Achtsamkeit in der Natur beinhaltet mit der Natur direkt über unsere Sinne in Kontakt zu treten, auf eine sehr persönliche, bedeutungsvolle und emotionale Weise. Das Retreat ist eine Einladung zum Innehalten und Verweilen, getragen und inspiriert von der Präsenz des Waldes, eine meditative Zeit mit sich selbst, der Gruppe und der Natur. Auch für das leibliche Wohlergehen ist mit hausgemachten italienischen Speisen prima gesorgt. Ebenso gibt es für das kulturelle Interesse einige Attraktionen in unserem Programm.  

Hier ein kurzer Einblick in das Retreat Programm:

 

- Mindful mornings: Wir beginnen den Tag mit angeleiteten und stillen Meditationen im Freien oder im Gruppenraum

- nach dem Frühstück gehen wir in die Natur und verbringen dort achtsame Zeit mit täglichen inhaltlichen Schwerpunkten

- Mindfulness Workshops am Nachmittag im Freien oder im Gruppenraum

-  Ausflug zum historischen Bergort Sommocolonia und zum mittelalterlichen Ort Barga mit Aperitivo bei Sonnenuntergang

- ausreichend freie Zeit zum Entspannen und Reflektieren

- Abends: an einem Abend machen wir ein Lagerfeuer und jeden Abend können wir nach dem Abendessen Zeit draußen unter dem weiten Nachthimmel verbringen, in die Sterne schauen und entspannen

 

Unser Retreatort:  

Agriturismo Ze del Pino bei Barga liegt auf 1000 m Höhe mit einem überwältigend Panoramablick auf die Apuan Alpen. Link: Home - Ze Del Pino

Das Garfagnana Tal zieht sich nördlich von Lucca zwischen dem Apennin Gebirge und den Apuan Alpen und liegt abseits der großen Touristenströme. Es birgt noch viel ursprüngliche Kultur und Natur.

Die Zimmer im Ze del Pino sind alle frisch renoviert und mit privatem Bad. Es gibt 3 Kategorien jeweils entweder als Doppelzimmer (Doppelbett oder 2 Einzelbetten) oder Einzelzimmer buchbar.

Seminargebühr: 570.-

Bitte meldet euch zunächst über meine website hier an. Wir leiten euch dann den Link zur Buchung weiter.

 

Praktische Infos und Komplettpreise siehe im folgenden Abschnitt: 

Praktische Infos zum Retreat: Adresse: Località Lama (Complesso del Ciocco), Barga, Italy, 55051 Anreise aus Deutschland: - Flug von Berlin oder Memmingen nach Pisa - Flug nach Florenz, von dort mit Zug nach Lucca - Zug: Über Florenz nach Lucca - Auto über Florenz nach Lucca und von dort nach Barga und Ze del Pino - Abholung: Wir holen zu einer vorher festgelegten Uhrzeit vom Flughafen Pisa und/oder Bahnhof Lucca ab und bringen euch wieder zurück Preise komplett für - Unterkunft (alle Zimmer mit ensuite Bad, als Doppelzimmer auch mit 2 Einzelbetten oder als Einzelzimmer zu haben), - Volle Verpflegung - Retreatgebühr - Abholung von Pisa/Lucca, - Ausflug und kleinere Fahrten vor Ort: - 1265.- Komfort Doppelzimmer - 1299.- Superior Doppelzimmer - 1329.- Panorama Doppelzimmer - 1569.- Komfort Einzelzimmer - 1625.- Superior Einzelzimmer - 1675 .- Panorma Einzelzimmer Mitbringliste: gute Wanderschuhe gute Outdoorkleidung für alle Wetter, (Zwiebellook) Kopfbedeckung für Regen und Sonne Insekten und Zeckenschutz Sonnenschutz SItzunterlage für draußen Tagesrucksack Wasserflasche Schreibsachen

bottom of page