top of page

Netzwerk Achtsamkeit & Natur - Projekte
Für Trainer:innen von achtsamkeitsbasierten Verfahren und Interessierte

 

Natur kann eine inspirierende Achtsamkeitslehrerin und beste Verbündete bei der Praxis sein.

Natur hat durch ihre lebendige Präsenz das Potenzial, uns direkt in das Herz der Achtsamkeit zu versetzen – und ebenso kann Achtsamkeit uns direkt in Verbindung mit dem Wesen der Natur - auch unserer eigenen - führen.

Im aktuellen Zeitbezug bekommt die achtsame Verbindung mit der Natur eine zusätzliche Bedeutung. „Wir müssen für die Natur sorgen, damit die Natur für uns sorgen kann.“ (Papst Franziskus)

Unser achtsames Gewahrsein der Natur ist ein erster Schritt.

Achtsamkeit ist ein wirkungsvoller Zugang zu einer bewußteren von Wertschätzung getragenen Verbindung zur Natur.

Wir haben uns in diesem Netzwerk zusammengetan und erkunden die vielfältigen Möglichkeiten des Ansatzes "Achtsamkeit und Natur" - gleich dem WoodWideWeb, der gegenseitigen Verbundenheit und Unterstützung der Bäume durch ihr Wurzelwerk und das unterirdische Pilzgeflecht.  

 

Möchtest du dich unserem Netzwerk Natur und Achtsamkeit anschließen? Wir treffen uns online in unregelmäßigen Abständen, um uns auszutauschen, zu brainstormen, und um über mögliche Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung bei unseren verschiedenen Angeboten zu sprechen.

 

Du bist herzlich eingeladen, uns und unsere Aktivitäten näher kennen zu lernen, mitzumachen und gemeinsam kreativ weiter zu entwickeln. 

 

Nächstes Treffen: 15.April 2025, 19 - 20.30 Uhr

Trage dich hier in die Netzwerkliste ein.

Helene Emma Wisser, MBSR und MSC Lehrerin, Waldgesundheitstrainerin und Shinrin-yoku Practitioner (Waldbaden)

Frank-Uwe Reinhardt, MBSR Lehrer, Qigong Lehrer, Wanderführer „Achtsam unterwegs“

www.achtsamepfade.de

Hier ist eine Auswahl unserer Projekte:

Kurs Natur-basierte Achtsamkeit

von und mit Helene Emma Wisser

Sie entwickelte ihr eigenes Kursprogramm "Natur-basierte Achtsamkeit". 

Es eignet sich als Vertiefungsangebot nach einem MBSR-Kurs, kann aber auch für Neueinsteiger ein interessanter und leicht zugänglicher Weg sein, Achtsamkeit kennen zu lernen.

Beim Wochenendkurs am Benediktushof 4.- 6.Juli 25 könnt ihr das Programm kennenlernen.

 

Finde hier mehr zu weiteren Natur und Achtsamkeits-Kursen

Amore555 (1).JPG

Podcast Achtsamkeit und Natur und Stressabbau

von Helene Emma Wisser

Möchtest du mehr darüber erfahren, wie Achtsamkeit in der Natur den Stressabbau unterstützt? Hier kannst du dir meinen Podcast dazu anhören. Vortrag mit Übungen zum gleich ausprobieren. Link zum Podcast

image.jpg

Achtsam unterwegs

mit Frank-Uwe Reinhardt

Achtsamkeitstraining in der Natur, in den Bergen

Auf ruhigen Wegen und ohne ein bestimmtes Ziel erreichen zu müssen, ist die Zeit da, oft übersehenes zu entdecken, über kleine Wunder zu staunen, zu meditieren.

frank-uwe@achtsamepfade.de

Krokus Aurikel_024.JPG

Pfingstretreat in der Toskana, 6.-11.Juni 25
Präsenz durch die Stille der Natur

mit Helene Emma Wisser und Carlos Ponte

 

Das Retreat im wilden bergigen Teil der Toskana ist eine Einladung zum Innehalten und Verweilen, getragen und inspiriert von der Präsenz des Waldes, eine meditative Zeit mit sich selbst, der Gruppe und der Natur. 

Lies hier mehr dazu, melde dich an und finde hier die innere Stille, die wir besonders in diesen Zeiten der Veränderung und Unsicherheit für unsere Stabilität und unser Wohlergehen brauchen.

image.jpg

Qigong im Park

mit Frank-Uwe Reinhardt & Hanna Jautz

Qi Gong ist eine innere Schulung der achtsamen Körperarbeit, bei der langsame, geschmeidige, entspannte und ruhige Bewegungen im Vordergrund stehen. Die Übungen wirken harmonisierend auf das vegetative Nervensystem, regulieren Stresshormone so, dass das subjektive Stressempfinden gesenkt wird. Sie unterstützen dabei gelassener, „mit einem langen Atem“, auf die Herausforderungen des Alltags zu antworten.

Michael-Ende-Park, Garmisch-Partenkirchen, jeden Mittwoch, 10:30 bis 11:30 Uhr

frank-uwe@achtsamepfade.de

230511PG0144.jpg
bottom of page